Synopses & Reviews
Although they have gained recognition in a wide variety of fields, Baumschlager & Eberle have always been interested in homing, a field in which they now specialise. Here, Baumschlager & Eberle proffer their theories on housing based on the know-how they have gained over the years. They deal with the question of typology, the optimisation problems with regard to area, cost, ecology and energy, social issues, the question of location as well as ground-plans, the relationship between outdoor and indoor living space and quality of cladding. Housing, however, is seen here from a pragmatic as well as a theoretical point of view: a wide variety of buildings and projects by the architects are presented, offering various solutions to the questions raised.
Review
“… uneingeschränkt lesens- und empfehlenswert …” Bauwelt 11/2001 “… Die wohl aufschlussreichste und spannendste Monografie zu diesem Büro und eine Fundgrube zur aktuellen Wohnungsbaudiskussion.” Deutsche Bauzeitschrift 8/01 “… Hier liegt ein Wohnbau-Buch der besonderen Art vor, das sowohl theoretische Aspekte des Wohnbaus thematisiert, als auch – anhand konkreter Projekte – praxisorientiertes Know-how vermittelt.” Süddeutsche Bauwirtschaft 2/2001 “… In diesem Buch stellt das Team sein Know-how auf dem Gebiet des Wohnbaus erstmals einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und bietet Lösungsansätze für verschiedenste thematisierte Fragestellungen … Typologiefragen und Fragen der Energie- und Kostenoptimierung werden darin ganauso behandelt wie millieuspezifische Themen, Standortqualitäten und Wohungsgrundrisse.” architektur/Februar 2001 “… neues, faszinierendes Anschauungsmaterial – ein gelungenes Plädoyer wider den Wohnungsbau ‚von der Stange’ …” AIT 1-2/2001 “… eine umfangreiche Publikation zu zahlreichen Bauten der Architekten … wesentlich mehr als ein Architektenporträt, es ist eine gelungene und vor allem diskussionsfördernde Auseinandersetzung mit einem der wichtigsten Themen seit es Menschen gibt.” Vorarlberger Nachrichten, 2. 12. 2000
Synopsis
The architects present theories on housing and show their work on apartment buildings and single-family homes.
Synopsis
Baumschlager & Eberle gelten als shooting stars der Vorarlberger Architekturszene. Sie kAnnen seit Mitte der achtziger Jahre ein breites Spektrum an Bauaufgaben verzeichnen. Das besondere Interesse und ein Schwerpunkt der TAtigkeit des BA1/4ros gilt dem Wohnbau in all seinen Facetten a vom preisgA1/4nstigen, teilweise im Selbstbau realisierten Einfamilienhaus A1/4ber typologisch differenzierte, stAdtische GeschoAwohnungsbauten bis hin zu Wohnanlagen in urbanen Randzonen. Das Know-how, das die Architekten im Verlauf ihrer WohnbautAtigkeit erworben haben, verdichtet sich in diesem Band zu einer Wohnbautheorie. Es geht um Typologiefragen sowie Energie- und Kostenoptimierung, um milieuspezifische Themen, um standortspezifische Fragen, aber auch um Wohnungsgrundrisse, um den wohnungsbezogenen AuAenraum und die QualitAt der GebAudehA1/4lle. Dieser theoretischen Ebene ist eine pragmatische Anschauungsebene parallelgeschaltet, die anhand zahlreicher Bauten und Projekte des Teams LAsungsvarianten der verschiedenen thematischen Fragestellungen prAsentiert.
Synopsis
Although they have gained recognition in a wide variety of fields, Baumschlager & Eberle have always been interested in homing, a field in which they now specialise. Here, Baumschlager & Eberle proffer their theories on housing based on the know-how they have gained over the years. They deal with the question of typology, the optimisation problems with regard to area, cost, ecology and energy, social issues, the question of location as well as ground-plans, the relationship between outdoor and indoor living space and quality of cladding. Housing, however, is seen here from a pragmatic as well as a theoretical point of view: a wide variety of buildings and projects by the architects are presented, offering various solutions to the questions raised.
Table of Contents
Über Wohnbau | House-ing Das kompakte Haus | The Compact House Das Beispiel Mitterweg | Mitterweg Exkurs 1: Das Haus Kern | Excursus 1: The Kern House Hötting-West | Hötting-West Das Beispiel Nüziders | Nüziders Das Beispiel Eulentobel | Eulentobel Exkurs 2: Das Haus Ulmer | Excursus 2: The Ulmer House Funktionell gemischte Bebauungen | Functionally Mixed Buildings Bauen in der Stadt: Mozartstraße | Building in an Urban Zone: Mozartstrasse Bauen in der Stadt: Pongartstraße | Building in an Urban Zone: Pongartstrasse Bauen in der Stadt: Rohrbach 2 | Building in an Urban Zone: Rohrbach 2 Exkurs 3: Das Haus Häusler | Excursus 3: The Häusler House Exkurs 4: Das Haus Allgaier | Excursus 4: The Allgaier House Bauen im regional spezifischen Kontext | Building in a Specific Regional Context Eine additive Typologie: das Beispiel Negrellistraße | An Additive Typology: Negrellistrasse Exkurs 5: Das Haus Bernhard Burger | Excursus 5: The Bernhard Burger House Die Reihenhäuser in Nofels | A Row of Detached Houses in Nofels Reihen- und Doppelhäuser, Geschoßwohnungsbau für Berlin: das Quartier McNair | Terrace and Semi-detached Houses, Apartment Blocks for Berlin: the McNair Quarter Eine 16 Meter tiefe Typologie: V 78 in Bludenz | A 16 Meters Deep Typology: V 78 in Bludenz Das Problem der sozialen Akzeptanz: Lustenau-Sand | A Problem of Social Acceptance: Lustenau-Sand Fussach: Ein Projekt für Mitbürger ausländischer Herkunft | Fussach: A Project for Fellow-Citizens of Foreign Origin Rückblick auf die Baukünstler-Vergangenheit/Agip | Retrospect of the “Baukünstler” Past/Agip Zwei Projekte für St. Gallen: Achselngut und Lachen | Two Projects for St. Gallen: Achselngut and Lachen Ein glückloser Wettbewerb: Romanshorn | A Luckless Competition: Romanshorn Urbaner Nutzungsmix | Urban Utilisation Mix Haut und/oder Funktion | Membrane and/or Function Noch einmal zur Frage der Ökonomie im Wohnbau: der Lindenweg | Economy in Domestic Architecture: Lindenweg Bauen in Niederösterreich: zwei Projekte für die Hauptstadt | Building in Lower Austria: Two Projects for the Capital Noch ein Wettbewerb: Sonderberg | Another Competition: Sonderberg Ein aktuelles Projekt: Mildenberg | A New Project: Mildenberg Schlußbemerkung von Wolfgang Kos | Closing Remarks by Wolfgang Kos Technische Daten | Technical data Biografien | Biographies Publikationen | Publications